
Wie ensteht eine Oper (seit 2010)
Ein Jugendprojekt des Opernhauses Zürich
Schulklassen aller Altersstufen haben die Möglichkeit, Vorstellungen des Opernhauses Zürich zu besuchen und an Führungen, Workshops und Intensivkursen teilzunehmen. Die Veranstaltungen finden je nach inhaltlicher Ausrichtung im Opernhaus und in den Schulhäusern vor Ort statt.

Die Welt vor 100 Jahren (2015 - 2014)
Das kurze Glück – eine theatralische Stadtexpedition
Konzept und Idee: Rachel Braunschweig, Michael Hasenfuss, Markus Mathis

Hans im Glück? (2015 - 2014)
Ein theatraler Spaziergang durch Zürich West zum Glück des Besitzens, Spekulierens und Tauschens. Mit Christine Faissler, Schauspielerin und Theaterpädagogin und Simon Ledermann, Schauspieler und Autor.

DIE KOPF STAND INSEL (2014 - 2012 -2010)
Ein verrückter Abenteuertag auf der Halbinsel Au – mit Theater und Workshops

Get on Stage! Band it Jubiläum 25 Jahre (2014)
Das Festival für junge Musikerinnen und Musiker
Gewinnerband «The Pixels»

Die Müllmonster-Company – Puppenbau und Animation aus Weggeworfenem (2014 - 2013 -2012)
MUS-E-Projekt mit Pippo Siegel

Arm oder reich? Wie man sich bettet, so liegt man ... (2013 - 2012 - 2011)
Ein theatralischer Stadtrundgang durch Zürich.
Konzept/Spiel: Julius Griesenberg, Schauspieler und Rachel Braunschweig, Schauspielerin

Band it Nachwuchsband Finale (2013)
Das Festival für junge Musikerinnen und Musiker
Gewinnerband «Lukas Fuchs»

Die grosse Reise (2012)
In 33 Minuten um die Welt, Judith Nab (NL)

Band it Nachwuchsband Finale (2012)
Das Festival für junge Musikerinnen und Musiker
Gewinnerband «Hangover Jam»

Blickfelder – Künste für ein junges Publikum (2011)
New Hero City – Filmstadtgeschichten
Eine Stadt für Gangster, Heldinnen und grosses Kino

Band it Nachwuchsband Finale (2011)
Das Festival für junge Musikerinnen und Musiker
Gewinnerband «Pablo Infernal»

Lavinia die Schreckliche (2010)
Ein Ungeheuer im Zürichsee! Eine Seereise in die Zeit, als Geschichten noch wahr waren.
Mit Julia Glaus und Barbara Teerporten-Maurer. Regie: Christoph Moerikofer

Blickfelder tanzt aus der Reihe (2009)
Vom 5. März – 3. April 2009 fanden zum dritten und letzten Mal «Blickfelder tanzt aus der Reihe» statt: Tanzcompagnien aus dem In- und Ausland zeigten spannende Stücke für Kinder und Jugendliche. Zudem gab es zahlreiche Workshopangebote.

Zürich begeistert! (2009 - 2008 - 2007)
Leitung: Julia Glaus, Markus Gerber, Schauspieler
In jeder anständigen Stadt spuken ein paar richtige Geister. Natürlich auch in Zürich.
Tilia und Thilo sind mit ihren 1248 Jahren zwar noch relativ jung, trotzdem kennen sie die Stadt wie ihre eigene Hosentasche. Sie wissen genau, wie viele Trittli die Trittligasse hat und wann der Pulverturm explodierte. Wenn da nur nicht die Sache mit dem entführten Tram wäre... Als «Ströfzgi» werden Tilia und Thilo auf eine Reise in Zürichs Vergangenheit geschickt. Wo hat der Feuerwächter von Zürich gehaust? Was hat ein Hirsch mit dem Fraumünster zu tun? Wo wurden die Stadtheiligen Felix und Regula geköpft? Und was genau ist ein Ehgraben?
Mit den beiden Geistern streifen die Kinder durch die Altstadt, lösen knifflige Aufgaben und plötzlich wird die eine oder andere Persönlichkeit Zürichs wieder lebendig.

Blickfelder Theaterfestival für ein junges Publikum (2008)
Mit einem eindrücklichen Publikumserfolg endete die zwölfte Zürcher Ausgabe des internationalen Theaterfestivals Blickfelder.